![]()  | 
     
       45.000 
        Euro Geld- und Sachpreise in VWB-Turnierserie  
     | 
    
| wittelsbuerger.info |  
       Quarter 
        Horse  News  
     | 
     
        
        
         Besucher online  
     | 
  
 
      
  | 
     
      
 Beginnend 
          am 1. Mai  wird die Vereinigung 
          der Westernreiter in Bayern (VWB e.V.) ihre Turnierserie 2003 nunmehr 
          zum  sechsten Mal anbieten.  
          Den Auftakt macht die Bavarian Spring Classic (Reitsportzentrum 
          Behrhof; 1.-4. Mai; 2 AQHA/DQHA - NRHA (USA) - VWB Kat I; Geld- und 
          Sachpreise: über 13.500 Euro), gefolgt von den Bayerischen Meisterschaften 
          (Reitsportanlage Vaterstetten; 29. Mai - 1. Juni, 2 AQHA/DQHA - NRHA 
          (USA) - VWB Kat I; Geld- und Sachpreise: 16.500 Euro) und der Bavarian 
          Summer Show (Reitsportanlage Vaterstetten, 10.-13. Juli; 2 AQHA/DQHA 
          - NRHA (USA) - VWB Kat I - 2 APHA/PHCG - Araberklassen; Geld- und Sachpreise: 
          über 15.000 Euro) . Insgesamt werden in der VWB-Turnierserie erstmals 
          mehr als 45.000 Euro an Geld- und Sachpreisen ausgeschüttet. 
 Die 
          Anlagenbesitzer haben keine Mühen gescheut, ihre Anlagen für die hochkarätigen 
          Turniere noch einmal ‚teilnehmerfreundlicher' zu machen. So hat Familie 
          Schöpf, Besitzer des Behrhof in Dingolfing zugesagt, dass der Außenreitplatz 
          nochmals verbessert wird, so dass dann neben den zwei Hallen auch ein 
          optimaler Außenreitplatz zur Verfügung steht. Auf der Reitsportanlage 
          Vaterstetten (Besitzer Familie Hagl) hat man bereits mit dem Bau einer 
          zweiten Halle begonnen, so dass bereits für die Bayerischen Meisterschaften 
          zwei große Hallen und ein Außenreitplatz zur Verfügung stehen. Neben 
          den traditionellen VWB- und AQHA/DQHA-Klassen wurde das Angebot an NRHA 
          (USA)-Klassen nochmals ausgebaut. Dass der Trend eindeutig dorthin geht, 
          sieht man daran, dass heuer außer der VWB weitere Veranstalter US-Klassen 
          anbieten. Neben den 'Königsklassen', den Lawson-Trophies (Open und Non 
          Pro), wird auf allen drei Turnieren sowohl die Limited Non Pro, als 
          auch die Limited Open angeboten. Diese Klassen sind als Einstieg in 
          die US-Klassen gedacht, da der Reiter in der Non Pro in den letzten 
          drei Jahren keine $ 1.050 Preisgeld und in der Open generell keine $ 
          5.000 Preisgeld gewonnen haben darf. Da sowohl die Spring Classic als 
          auch die Bayerische Meisterschaft für die Anfang Juli in Bozen stattfindende 
          Reinig-Europameisterschaft als Wertungsturniere zählen, wurden auch 
          die Intermediate Open (Reiter hat die letzten drei Jahre weniger als 
          15.000 $ gewonnen) und Intermediate Non Pro (Reiter hat die letzten 
          drei Jahre weniger als 6.000 $ gewonnen) mit ins Programm genommen. 
          In den Intermediate und Limited Klassen gibt es nebem beachtlichen Preisgeld 
          auch die sogenannten Pewter-Trophies zu gewinnen. Und 
          um den Einstieg in die NRHA (USA) - Klassen noch interessanter zu machen, 
          haben wir für die Limited Non Pro Klassen nach einem Sponsor gesucht 
          und auch gefunden. Die Firma Jeans- und Westernreitsport Hackl sponsert 
          für den Sieger des Limited Non Pro Circuits einen Einkaufsgutschein 
          im Wert von 1.000 Euro. Wer sich dafür interessiert, wer in der Limited 
          Non Pro Klasse nicht mehr startberechtigt ist, weil er in den letzten 
          drei Jahren schon mehr als 1.050 $ Preisgeld gewonnen hat, kann das 
          im Internet (nrha.com unter 'Eligibilty') nachschauen. Bei 
          den beiden Vaterstettener Turnieren kommen auch die  
          Working Cowhorse-Fans voll auf ihre Kosten - und das ist wörtlich 
          gemeint. Denn die Reitsportanlage Vaterstetten hat, um es richtig interessant 
          zu machen, pro Turnier für die offene Working Cowhorse je 1.000 Euro 
          und für die Amateur Working Cowhorse je 500 Euro gesponsert. Darüber 
          hinaus soll, falls sich genügend Interessenten finden, auch eine Working 
          Cowhorse für Einsteiger mit rerun cattle (also den 'benutzten' Rindern 
          aus den Cowhorse-Klassen) stattfinden. Weitere 
          Informationen zu diesen Turnieren gibt es unter Tel. 0175-940 36 26 
          (Renate Gruber/Rainer Maierhofer) oder im Internet unter www.westernreiten-online.de. 
 Ausschreibung 
 
 
 
 
  | 
     
      
  |