|    
                Sie genießt zwar schon ihr Rentnerdasein, doch die Fohlen 
                die Rap Zee ihrem Besitzer geschenkt hat, sammeln weiter fleißig 
                Championtitel. Die 3jährige Stute Rapzodee In Blue von Leading 
                Sire Aint It The Blues wurde auf der West Futurity zum Ranch Horse 
                Pleasure Futurity Champion gekürt, erzielte Reserve Championtitel 
                im Trail und bei den 3 Year Old Mares sowie etliche Platzierungen 
                auf der Haupt- und Regionen-Futurity. Ihr Vollbruder Rap My Blues 
                wurde 2008 mit einer Bewertung von 8,55 zudem zum Bundeschampion 
                der DQHA Fohlenschau ernannt und steht damit seiner Mutter, die 
                als 19jährige auf der Stutenschau eine Wertnote von 8,40 
                erreichte, in nichts nach. 
              Auch die hübsche 
                Schimmelstute Huntin A Dream konnte mit Huntin Blues Dreams von 
                Aint It The Blues in 2012 bereits einen DQHA Fohlenschau Bundeschampion 
                stellen. Ihr Fohlen von 2013, Suddenly Dreamin von RL Best Of 
                Sudden, begeisterte ebenfalls und holte sich bei den Weanling 
                Mares Late den Vize-Titel auf der Q13 und auf der West-Futurity 
                sogar den Sieg dieser Klasse. 
              Bei den Jährlingen 
                überzeugte ein Sohn der Zippos Mr Good Bar Tochter MS Good 
                Stuff. Best of Good Stuf von RL Best of Sudden gewann die Futurity 
                Yearling Stallions auf der West-Futurity und wurde Reserve Champion 
                bei den Yearling Geldings auf der Q13. 
              Eine kleine Prinzessin 
                machte bei den 3jährigen Stuten auf sich aufmerksam: Shes 
                My Princess (Besitzerin: Daniel Rohrseitz) von Only Invitational 
                konnte sowohl auf der Süd-Futurity als auch der Q13 einen 
                Reserve-Championtitel bei den 3 Year Old Mares erreichen. Die 
                Mutterstute Sheera The Princess ist DQHA Elite- und Leistungsstute 
                und war in ihrer aktiven Zeit selbst erfolgreich im Sport. 1999 
                gewann sie die DQHA Western Pleasure Maturity mit Michael Middel, 
                der 1995 mit ihr sein erstes American Quarter Horse gekauft hatte. 
                Ihr Fohlen von 2013, der Hengst Just Want The Blues von Aint It 
                The Blues, wurde auf der West-Futurity mit dem Championtitel bei 
                den Weanling Stallions ausgezeichnet. 
              Die ebenfalls im Turniersport 
                erfolgreiche Hot Mahogany von Blazin Hot brachte 2013 einen Sohn 
                von dem Leading Sire 2012 Nite Chip auf die Welt. Der kleine Hot 
                Summer Nite punktete gleich auf der West-Futurity und wurde Reserve 
                Champion bei den Weanling Stallions. 
                
              Günter 
                Pöck wird Vize-Leading Breeder 
              Acht Mal ging die Nachzucht 
                von Günter Pöck auf der Hauptfuturity 2013 an den Start 
                und gewann ein Preisgeld von 5.140,37 Euro. Im Jahr 2011 erblickte 
                der mittlerweile Wallach Lope For The Blues auf der Dry Dust Ranch 
                in Österreich unweit von Wien das Licht der Welt. Auf der 
                Q13 konnte er als 2jähriger richtig abräumen. Mit einem 
                Sieg in der Two Year Old Longe Line Futurity und einem Reserve-Championtitel 
                bei den Two Year Old Geldings verhalf er nicht nur seinem Vater 
                Aint It The Blues zum Titel des Leading Sire, sondern auch seinem 
                Züchter zur Auszeichnung zum Vize-Leading Breeder. Dieser 
                hatte ihn aus der Lope After Shock gezogen und an Sabine Lohninger 
                verkauft, die nun mit ihm durchstartet. 
              Die Halbschwester des 
                erfolgreichen Wallachs You Are The One aus der Good Champagne 
                Only belegte mit ihrer Besitzerin Johanna Grabner in der hochdotierten 
                Longe Line den zweiten Platz und wurde Fünfte bei den Two 
                Year Old Mares. 
                
              Giovanni Cozzo 
                auf dem dritten Platz 
              Vor allem in den Maturity-Klasse 
                der Q13 zeigte sich seine Nachzucht ganz groß. So konnten 
                Ive a Fancy Dress (Dont Dress Me x The Hottest Flirt) unter Marzia 
                Danieletto und Put your Dress Up (Dont Dress Me x Gold Lamae) 
                unter Sara D’Imperio zum Champion und Reserve Champion der 
                Trail Maturity gekürt werden. Auch in der Western Riding 
                mischte Ive A Fancy Dress mit und sicherte sich die Bronze-Medaille. 
                Ein Sieg von Get Dressed (Besitzer: Britta und Günter Fischer) 
                aus der Leading Dam 2013 Lilbitimpulsive von Dont Dress Me in 
                der umkämpften Klasse der Western Pleasure Maturity rundet 
                die Erfolgsserie ab. 
                
              Aint It The 
                Blues ist DQHA Leading Sire 2013 
              Es war sein Jahr und 
                sein Name ist in aller Munde. Der bay roan farbene Hengst machte 
                nicht nur unter dem Sattel sondern auch als erfolgreicher Vererber 
                von sich Reden.  
              2002 wurde er in Aubry 
                Texas bei der Züchterin Carol Lyn Fuller als Sohn von Zips 
                Chocolate Chip und Aint She Hot, einer Hotrodders Jet Set Tochter, 
                geboren. Im Dezember 2003 wurde er durch Jens Erik Udsen nach 
                Deutschland importiert. Bei der DQHA Hengstkörung 2006 fiel 
                er der damaligen DQHA Zuchtleiterin Gesa Meier-Bidmon sofort ins 
                Auge und bereits Ende des Jahres waren sie und ihr Mann Thomas 
                Bidmon stolze Besitzer des vielversprechenden Junghengstes. 
              Eine beispiellose Karriere 
                begann: unter seiner Ausbilderin und Amateurin Gesa Meier-Bidmon 
                sammelte er zahlreiche Championtitel und Platzierungen auf AQHA 
                Shows, Europameisterschaften und den International DQHA Championships 
                in den Disziplinen Halter, Trail, Western Riding und Western Horsemanship. 
                Auch die Auszeichnungen der AQHA ließen nicht lange auf 
                sich Warten und so wurde „Blue“ bereits das Amateur 
                und Open Performance ROM ebenso wie der Amateur und Open AQHA 
                Champion verliehen. Im vergangenen Jahr konnte sich die Familie 
                Bidmon zudem über das AQHA Amateur und Open Superior Trail 
                Horse, Superior Western Riding Amateur sowie das Open Superior 
                Halter freuen, die sich nahtlos in die Galerie zu den DQHA HighPoint 
                und All-Around Titeln einreihen. Bis November 2013 konnte Aint 
                It The Blues 466 AQHA Punkte auf seinem Konto verbuchen. 
              Seine Talente offenbart 
                er allerdings nicht nur im Sport, auch in der Zucht zeigt er seine 
                Qualitäten. So ging der Bundeschampion Titel der DQHA Fohlenschauen 
                in 2008 und 2012 an seine Nachkommen. Blue wurde in den Jahren 
                2008, 2010 und 2012 bereits Leading Sire der DQHA Fohlen Cup Wertung. 
                Auf der Q10 holte sich der von Claudia Bingel gezüchtete 
                Blueberryblues den Titel Champion Of Champions. Ihre Bewegungsqualität 
                konnten die Blue Nachkommen schon recht früh auch in den 
                Longe Line Klassen unter Beweis stellen: Longe Line Celebration 
                Champion in den Jahren 2010, 2012 und 2013. In den letzten Jahren 
                war er durch die Erfolge seiner Töchter und Söhne bereits 
                in den Top Ten der Leading Sire Liste vertreten. Doch in diesem 
                Jahr toppte er alles. Ganze 64 Mal gingen seine Nachkommen auf 
                der Q13 International DQHA Championships und den DQHA Regionenfuturities 
                Nord, Süd und West an den Start. Dabei gewannen sie ein Preisgeld 
                von insgesamt 14.307,57 Euro. Diese Nachkommensgewinnsumme konnte 
                seit der Preisgeldberechnung ab 2009 noch kein Hengst erreichen. 
              Hervorstechen konnte 
                vor allem der erst 2jährige Wallach Lope For The Blues aus 
                der Lope After Shock, der von Ingenieur Günter Pöck 
                gezüchtet wurde und sich nun im Besitz von Sabine Lohninger 
                befindet. Mit einem Sieg in der Longe Line Futurity und einem 
                zweiten Platz in der Halterklasse der Two Year Old Geldings auf 
                der Q13 bescherte er seiner Besitzerin ganze 3.216,96 € Preisgeld 
                und ist damit die erfolgreichste Nachzucht von Aint It The Blues 
                2013. Championtitel regnete es auch auf den Regionenfuturities. 
                In Nord ging der Sieg der Western Pleasure Futurity an Five Times 
                Luck Girl. Die von Jagfeld Quarter Horses aus der Fannie Mae Fudge 
                gezogene Stute brillierte unter ihrer Besitzerin Sabine Prause. 
                Auf der Q13 holte sich dieses Gespann zudem den Reserve Champion 
                Titel in der Trail Futurity, der in 2012 mit Reno Jetset Aintblue 
                unter der Jugendlichen Lisa Schlatter bereits ebenfalls an einen 
                Blue Nachkommen ging. Grund zur Freude hatte auch Züchterin 
                Petra Weber-Grese, deren Twins The Bluestick unter Nina Bruns 
                die Hunter Under Saddle Futurity gewann. Auch die West-Futurity 
                wurde von Blue-Nachkommen dominiert. So konnte die Amateurin Caroline 
                Leckebusch mit der von ihrer Mutter Petra Roth-Leckebusch gezüchteten 
                TL Annie Getyourgun den Champion Titel in der Futurity Hunter 
                Under Saddle, Futurity Trail und Futurity Western Pleasure erreiten. 
              In der neu eingeführten 
                Ranch Pleasure präsentierte Rapzodee In Blue aus der Zucht 
                von Michael Middel ihre Qualitäten und sicherte sich das 
                blaue Band. Auf der Süd-Futurity waren die Stuten ganz groß: 
                die Siege der Yearling, 2 Year Old und 3 Year Old Mares gingen 
                an Blue-Töchter. 
              „Wir sind stolz 
                und freuen uns, dass die Nachzucht unseres Hengstes Aint It The 
                Blues so überzeugen konnte“, sagt Thomas Bidmon und 
                seine Frau Gesa ergänzt: „Besonders die Tatsache, dass 
                die Blue-Kinder von ihren jugendlichen und Amateur Reitern selbst 
                ausgebildet und erfolgreich vorgestellt werden freut uns sehr!“ 
              Aint It The Blues stellte 
                in 2013 einen weiteren Rekord auf: einmalig in der Geschichte 
                wird der Leading Sire zusätzlich auch der Top Sire der DQHA 
                Fohlenschauen. Seine sieben vorgestellten Nachkommen erzielten 
                im Durchschnitt eine Wertnote von 8,09. Damit platzierte sich 
                der bereits vierfache Top Sire vor CL Silent Badger im Besitz 
                von Volker Laves und Jens Kuhn, dessen Fohlen durchschnittlich 
                mit einer 8,05 bewertet wurden. 
                
              Dont Dress 
                Me wird Vize Leading Sire 
              Beheimatet in Italien 
                auf der Ranch Casanova Quarter Horses ist der sorrelfarbene Vize 
                Leading Sire Dont Dress Me, im Besitz von Giovanni Cozzo. Gezogen 
                wurde er 2000 von Dont Skip Zip, aus einer Invitation Only Tochter 
                in Florida von Stanley und Susan Scott. In den USA wurde er bereits 
                erfolgreich in Western Pleasure geshowt ehe er von Keith Long 
                nach Europa zu Casanova Quarter Horses geholt wurde, um mit ihm 
                auch hier seine Jagd nach Championtiteln fortzusetzen. Seinen 
                Nachkommen gibt er die guten Gene weiter. Ganze 11.017,56 Euro 
                konnten diese bei 30 Starts auf den Haupt- und den Regionenfuturities 
                gewinnen. Vor allem in den Maturity-Klassen der Q13 International 
                DQHA Championships hatten die Söhne und Töchter des 
                Vererbers die Nase vorne. So gewann Ive A Fancy Dress aus der 
                The Hottest Flirt die Trail Maturity unter ihrer Besitzerin Marzia 
                Danieletto (Züchter: Giovanni Cozzo). Knapp dahinter wurde 
                Put Your Dress Up, vorgestellt von Sara D’Imperio, aus der 
                Gold Lamae zum Vize Champion gekürt. Dont Dress Me Nachkommen 
                sicherten sich zudem auch den fünften Platz in dieser Klasse 
                sowie den 3. und 4. Platz der Western Riding Maturity. In der 
                Western Pleasure Maturity schließt sich ein Kreis. Hier 
                überzeugte der im Besitz von Britta und Günter Fischer 
                befindliche Get Dressed unter seinem Trainer Keith Long die Richter 
                und holte sich den Champion Titel. Auch der 5. und 14. Platz der 
                Western Pleasure Maturity ging an Dont Dress Me Nachkommen. 
                
              One Hot Krymsun 
                auf dem dritten Rang 
              Der Leading Sire von 
                2010 und 2011 muss sich dieses Jahr mit dem dritten Platz der 
                Wertung zufrieden geben. Der braune One Hot Krymun (Invitation 
                Only x Krymsun Jet Set) lebt in Ohio, USA auf der Bailey Farm 
                und ist schon viele Jahre erfolgreich im Deckgeschäft. 
              42 Mal gingen seine 
                Nachkommen in der Futurity und Maturity 2013 an den Start und 
                gewannen dabei 8.848,29 Euro. In der hart umkämpften Western 
                Pleasure Futurity auf der Q13 konnten zwei seiner Kinder überzeugen: 
                Krymsun Rider (Züchterin: Teresa Pankau) aus der Regals Elegant 
                Asset wurde von Hubertus Jagfeld für Alina Märker vorgestellt 
                und galoppierte sich zum Vize Champion. Knapp dahinter behauptete 
                sich Krymsuns Affair auf dem dritten Platz. Arne Kühn ritt 
                das American Quarter Horse aus der Zucht von Dunja Klein für 
                den Besitzer Hans Wach zum Erfolg. Das Paar überzeugt zudem 
                in der Hunter Under Saddle Futurity und bekam die Schärpe 
                des Vize Champions umgehängt. 
               
                
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |