|  
               | 
               
                Wer sich für die Tätigkeit interessiert, muss Zeit und 
                Geld mitbringen: Bewerbungsfrist ist der 25. Juni 2018, danach 
                werden die Bewerber genannt, die sich darauf einstellen müssen: 
              - drei 
                zweitägige Seminare, 
                - Hospitieren bei mindestens 8 Zuchtschauen der DQHA, des PHCG 
                oder ApHCG, davon min, 3 bei der DQHA 
                - zweitägiges Seminar zur Vorbereitung auf die Prüfung 
                - Teilnahme an der Prüfung (jewiels eine schriftliche, mündliche, 
                praktische Prüfung) 
                 
                Jeder Seminartag kostet 100€, die Prüfung nochmals 50 
                €., also insgesamt 850 EUR zzgl. der acht Zuchtschauen. 
                 
                Aber : Erst nach der Neubildung des Zuchtausschusses im Rahmen 
                der Jahreshauptversammlung Ende März 2018, soll gemäß Zuchtrichterordnung 
                eine Auswahl- und Prüfungskommission gebildet und ein neues Ausbildungsprogramm 
                zum Zuchtrichter der DQHA ausgeschrieben werden, heisst es seitens 
                der DQHA.  
                 
                Da die Ankündigung von Ausbildungsgängen zum Zuchtrichter drei 
                Monate vor deren Beginn angekündigt werden müssen, ist nur wenig 
                in diesem Jahr zu erwarten. 2017 kamen insgesamt sechs Zuchtrichter 
                zum Einsatz, dabei beurteilte Kirsten Bär 94 der 151 Fohlen auf 
                den Fohlenschauen, Sandra Kuhnke 89 Fohlen. 
                Für 2018 hat die DQHA lediglich die ehemalige Appaloosa-Zuchtleitung 
                Britta Schielke als Zuchtrichterin aufgenommen.  
                Zuchtobmann Markus Rensing ist seit 18 Jahren im Zuchtausschuss, 
                seit 13 Jahren Zuchtobmann, zwischenzeitlich sogar kommissarischer 
                Zuchtleiter 
                 
                   
                 
                Auf die Anwärter warten große Herausforderungen: Mit 
                205 Fohlen fehlten in 2017 rund 30% oder 54 Fohlen im Vergleich 
                zum Vorjahr, inklusive Hofterminen. Damit sieht die DQHA nur noch 
                rund 15% eines gesamten Jahrganges (ca. 1.300 Quarter Horse-Fohlen). 
                 
                 
                Auch ein Drittel weniger Stuten wurden vorgestellt, und nur noch 
                vier Wallache strebten einen Eintrag in ein DQHA-Zuchtbuch an. 
                 
                 
                Insgesamt fehlten der DQHA innerhalb einer Zuchtsaison 103 Quarter 
                Horses auf den Schauen und Hofterminen (-27%). Auch der Jahresabschluß 
                mit dem Fohlenchampionat in Aachen war bezeichnend: Nur noch fünf 
                Fohlen waren trotz gelockerter Qualifikationsbestimmungen am Start. 
                Zum Vergleich: Beim Appaloosa-Championat am 21. Oktober in Laubach 
                waren 18 Fohlen zu sehen (mehr dazu hier). 
                 
                Deutlich gestiegen ist der Aufwand, den die DQHA betreiben muss, 
                um die Nachzucht überhaupt noch zu Gesicht zu bekommen: Auf 17 
                Hofterminen werden 2017 insgesamt 73 Quarter Horses beurteilt, 
                im Vorjahr waren es 79 Quarter Horses auf nur 15 Hofterminen. 
                 
                 
                 
                Die DQHA-Zuchtberichte 2013 - 2017 
                 
                DQHA Zuchtbericht 
                2017 
                DQHA Zuchtbericht 
                2016 
                DQHA Zuchtbericht 
                2015 
                DQHA Zuchtbericht 
                2014 
                DQHA Zuchtbericht 
                2013 
                 
                DQHA-Zuchtbericht 
                2017: 103 Quarter Horses weniger auf den Zuchtterminen 
                Quarter 
                Horse-Zuchtschauen 2017: Alle Informationen zu den Zuchtschauen 
                in Deutschland und den Niederlanden  
                 
                 
                   
                 
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                |