|  
               | 
             
               Dieses 
                Vorgehen des neuen Vorstandes dokumentiert hingegen sehr deutlich, 
                daß diejenigen, die selber im Frühjahr 2020 besonders kritisch 
                mit dem alten Vorstand in Gericht gezogen sind, nun gewillt sind, 
                die Möglichkeiten in ihren neuen Vereinspositionen konsequent 
                dafür zu nutzen, genau diesen kritischen Dialog der DQHA-Mitglieder 
                mit der Vorstandsarbeit mit aller Gewalt unterdrücken zu wollen. 
                 
                Dabei wäre der DQHA-Vorstand gut beraten, seine Mitglieder nicht 
                nur reaktiv, sondern vor allem proaktiv auf dem Weg zum Filialzuchtbuch 
                mitzunehmen und der oftmals versprochene Transparenz auch Taten 
                folgen zu lassen (siehe unten). 
                 
                Seit der Jahreshauptversammlung im Februar diesen Jahres versucht 
                der Verband bislang erfolglos, sich von einem Ursprungszuchtbuch 
                zu einem Filialzuchtbuch zu wandeln - was aber eine der zentralen 
                Bedingungen der AQHA ist, die bis September 2021 befristete Anerkennung 
                der DQHA als Affiliate wieder zu verlängern. 
                 
                Insofern besteht durchaus in Informationsinteresse der DQHA-Mitglieder 
                daran, wieso nun "dringender Abstimmungs- und Handlungsbedarf 
                zwischen LFL und DQHA" besteht, nachdem eine Prüfung am 2. November 
                2020 in Aschaffenburg durchgeführt wurde (mehr 
                dazu hier). Immerhin die Behörde, mit der man eigentlich nun 
                eine neue Satzung und Zuchtprogramm entwickeln muss, um diese 
                den Mitgliedern auf der nächsten Jahreshauptversammlung im März 
                2021 zur Abstimmung vorzulegen.  
                 
                Eines wird aber ganz deutlich:Nicht die ersten 100 Tage müssen 
                geschafft werden, die nächsten 300 sind entscheidend für die Zukunft 
                des Quarter Horse-Zuchtverbands. 
                 
                Das Thema Filialzuchtbuch ist ein Marathon, nichts für Kurzstreckenläufer. 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                Fragen an den DQHA-Vorstand nach den jüngsten Veröffentlichungen 
                - schon zu kritisch? 
                  
                
                 
                   
                 
               
                
                
                 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |