|   
               | 
             
                 
                 
                Bereits für das Jahr 2019 war daher geplant, für alle AQHA-Turniere 
                ausserhalb der USA, also auch Europa, die AQHA Level 1 (Novice)- 
                und Green-Grenzen um 2/3 zu senken, diese Überlegungen wurden 
                jedoch aufgrund technischer Probleme nicht umgesetzt (mehr 
                dazu hier).  
                 
                Bei seinem Besuch im Dezember 2021 in Dänemark (mehr 
                dazu hier) versprach AQHA-Präsident Norman Luba nun, sich 
                dieses Themas anzunehmen und nun umzusetzen. 
                 
                 
                  
                AQHA-Präsident Norman Lubas war im Dezember 
                2021 zu Besuch bei dänischen Quarter Horse-Züchtern 
                 
                 
                 
                AQHA will sich aufs Kerngeschäft konzentrieren und digitaler 
                werden  
                 
                In einem Gespräch mit Natasha Møller (AQHA-Professor Horseman 
                und Futurity Manager) und Poul Møller (AQHA Director Emeritus) 
                nahm Luba die Gelegenheit wahr, über die Schwerpunkte und Initiativen 
                seiner Präsidentschaft zu sprechen. Insgesamt wird die AQHA organisatorisch 
                mehr zu einem Unternehmen geformt, allen Abteilungen wurden spezifische 
                Wachstumsziele vorgegeben, auf die sie hinarbeiten müssen. 
                 
                Darüber hinaus hat Norman Luba einen starken Fokus auf den Digitalisierungsprozess 
                und das „Kerngeschäft“ der AQHA gelegt. Im Rahmen dessen arbeitet 
                die AQHA nun an einer neuen, benutzerfreundlicheren Software und 
                App, in der die Mitglieder u.a. den aktuellen Status ihrer Anliegen 
                verfolgen können sollen. 
                 
                 
                Amateure sollen zukünftig auch Unterricht geben können 
                 
                Im Gegenzug erläuterten die Dänen dem AQHA-Präsidenten 
                die besonderen Herausforderungen für den Sport in Europa 
                generell und in der Kommunikation zwischen europäischen Mitgliedern 
                und der AQHA im Speziellen. Luba berichtete, daß bei den 
                US-Verbänden derzeit die Lockerung der bislang strengen Amateur-/ 
                Non Pro-Regelungen diskutiert werden und man diesen Reitern die 
                Möglichkeit geben will. in geringerem Umfang Unterricht und 
                Training zu erteilen, ohne dabei den Amateurstatus zu verlieren 
                Das wäre vergleichbar z.B. mit dem EWU-Regelwerk 
                 
                Als die dänischen DKQHA-Vertreter dem AQHA-Präsidenten 
                davon berichteten, daß die Zusendung der AQHA-Trophys und 
                Ehrungen der Jahre 2019 und 2020 noch fehlen würden, leitete 
                dieser umgehend eine interne Untersuchung ein, um der Sache auf 
                den Grund zu gehen. Zudem sprachen die Dänen die oft langen 
                Antwortzeiten der AQHA auf E-Mails an und die teuere und umständliche 
                Möglichkeit, per Telefon mit der AQHA in Kontakt zu treten. 
                Norman Lubas will nun daran arbeiten, eine direktere Verbindung 
                zwischen internationalen Mitgliedern und dem Mitgliederservice 
                der AQHA wiederherzustellen.  
                 
                Aus dänischer Sicht sei das Management von AQHA unglaublich 
                reaktionsschnell und bemüht, die Prozesse für internationale 
                Mitglieder zu verbessern. Sie fühlen sich daher unglaublich geehrt, 
                dass die AQHA sich entschieden hat, Dänemark zu besuchen. Es war 
                für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis!  
                 
                 
                 
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |