|    | 
             12. 
              August: EM/Jugend-WM Reining: Gold für Gina Schumacher bei 
              den Jungen Reitern/ Dominik Reminder wird Vize-Europameister, Bronze 
              für Julia Schumacher
 Givrins/SUI (fn-press). 
                Die Premiere der Weltmeisterschaften der Junioren und Jungen Reiter 
                endete mit einem sensationellen Sieg für Gina Schumacher 
                (Givrins/SUI) und ihren siebenjährigen American Quarter Horse 
                Hengst Gotta Nifty Gun. Bei der zeitgleich stattfindenden Europameisterschaft 
                der Senioren holte Dominik Reminder mit Dun It With A Splash die 
                Silbermedaille vor Teamkollegin Julia Schumacher, die mit Coeurs 
                Little Tyke Bronze gewann. 
              Nach WM-Gold für 
                das Team der Jungen Reitern und EM-Silber für das Senioren-Team 
                zählen fünf Medaillen am Ende zur Erfolgsbilanz der 
                deutschen Reiner bei der EM und der Jugend-WM in der Schweiz auf 
                der CS-Ranch von Corinna Schumacher. „Unsere Reiter haben 
                unsere Erwartungen weit übertroffen“, freute sich Bundestrainer 
                Nico Hörmann über das Ergebnis dieses Finaltages. „Wir 
                sind sehr, sehr glücklich!“ 
              Im Einzelfinale der 
                Jungen Reiter präsentierte die 20-jährige amtierende 
                Europameisterin Gina Schumacher als letzte Starterin des Wettbewerbs 
                einen Klasseritt mit formvollendeten Zirkeln und herausragenden 
                Spins und Stops. 224,5 hieß das Urteil der Richter – 
                der zweithöchste Score der gesamten Weltmeisterschaft bzw. 
                Europameisterschaft und nochmal einen halben Zähler besser 
                als ihr Ergebnis aus dem Mannschaftswettkampf. Das bedeutete Gold 
                mit fünf Punkten Abstand zum Zweitplatzierten und den ersten 
                Weltmeistertitel bei den Jungen Reitern in der Einzelwertung. 
                „Sie ist ein Ausnahmetalent“, sagte Bundestrainer 
                Nico Hörmann (Berlin) über Gina Schumacher. 
              Silber und Bronze blieben 
                nach dem Stechen bei den beiden Italienern Nico Sicuro auf Iam 
                Sailors Brother und Dino Lulli auf Sun Dreamin Star, die beide 
                eine 219,5 erritten hatten. Johannes Heil (Lindenfels) und Whizper 
                Lil Gump BB verpassten mit einer 219 ganz knapp die Medaillenränge 
                und beendete die WM auf Rang vier. Maria Theresia Till (Leipzig) 
                kam mit ARC Captain auf Platz fünf im Finale (218,5), Anna 
                Voss (Uetze) mit Mandys Little Magnum auf Platz neun (216) und 
                Jakob Behringer (Kirchardt) mit Rascal Sensation auf Platz elf 
                (214,5). 
              Fünf Deutsche 
                im Einzelfinale der EM 
                 
                Mannschafts-Vizeeuropameister Deutschland war mit insgesamt fünf 
                Reitern im Einzelfinale vertreten. Hier legte der 29-jährige 
                Dominik Reminder (Erlenbach) mit dem zwölfjährigem American 
                Quarter Horse Hengst Dun It With A Splash eine hervorragende Leistung 
                hin, die die Richter mit einer 222 belohnten. Das war die Führung 
                bis zum vorletzten Starter Bernard Fonck auf Smart N Sparkin. 
                Der Belgier setzte alles auf eine Karte und kam mit einer 225 
                aus der Arena. Damit war Fonck neuer Europameister Reining. Dominik 
                Reminder, der Deutschland bereits auf der vergangenen WM Reining 
                vertreten hatte, gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Julia 
                Schumacher (Bitz) auf dem siebenjährigen Hengst Coeurs Little 
                Tyke. Die 30-Jährige, für die diese EM der erste Championatsauftritt 
                war, bewies im Finale eiserne Nerven und großes Talent und 
                scorte eine 221. 
              Elias Ernst (Windeck) 
                und USS N Dun It, die bei der vergangenen EM 2015 in Aachen Bronze 
                geholt hatten, beendeten das Einzelfinale mit einer 219 und damit 
                auf Platz acht. Markus Süchting (Steyerberg) und Spotlight 
                Charly, die sich über die Trostrund noch für das Finale 
                qualifziert hatten, kamen mit einer 217,5 auf Platz elf, Oliver 
                Stein (Rhede) und Litn Up Conquistador mit einer 217 auf Platz 
                13. 
              WM der Junioren: 
                Franziska Engel auf Platz sechs  
                 
                Drei deutsche Reiter hatten sich für das WM-Finale der Junioren 
                qualifizieren können. Hier übernahm Franziska Engel 
                (Hauenstein) mit KD Whizoffthefuture mit einer 213,5 früh 
                die Führungsposition, konnte diese aber am Ende nicht halten 
                und musste sich schließlich mit Platz sechs zufrieden geben. 
                Erster Junioren Weltmeister wurde der Franzose Axel Pesek auf 
                Uncle Sparky (221,5). Silber ging an den Italiener Matteo Manuel 
                Bonzano auf High Point Reiner (218,5), gefolgt von seiner Landsmännin 
                Gabriele Landi auf Spirit Spanish (217,5). John Wisser (Enspel) 
                und sein Rodin Rooster beendeten das Einzelfinale mit einer 209, 
                was den 15. Platz bedeutete. Kim-Leonie Kiechle (Nagold) kam mit 
                Smoke of Guntini auf Platz 17 (205).  
                
               
                
                 
               Gold 
                Medaille Individual, Bernard Fonck, Smart N Sparkin, Score 225, 
                SVAG FEI EUROPEAN REINING SENIOR. IND. FINAL COMPETITION from 
                MP-Video-3 on Vimeo. 
                  
              11. August: Gold 
                für Junge Reiter bei WM-Premiere/ Platz fünf für Junioren-Reining-Team 
                in Givrins  
                 
                Givrins/SUI (fn-press). Gold für das Junge-Reiter-Team. Bei 
                der ersten Weltmeisterschaft für Nachwuchs-Reiner in Givrins in 
                der Schweiz, die zusammen mit der Europameisterschaft der Senioren 
                stattfindet, haben die deutschen Reiner in der Altersklasse der 
                Jungen Reiter den Titel geholt. Die Junioren hatten etwas Pech 
                und landeten am Ende auf Rang fünf.  
                 
                „Ich wusste, dass wir eine starke Mannschaft haben und das hier 
                auch gewinnen können. Ich hatte ein gutes Bauchgefühl, aber am 
                Ende muss alles passen und alle müssen die Nerven behalten“, so 
                Bundestrainer Nico Hörmann (Berlin) über seine Jungen Reiter. 
                 
                 
                Den Auftakt machte Jakob Behringer (Kirchardt) mit seinem neunjährigen 
                Wallach Rascal Sensation, der als erster Reiter den Wettbewerb 
                eröffnen musste. Denn das deutsche Junge-Reiter-Team hatte die 
                Startnummer Eins und musste vorlegen, die Teams der anderen fünf 
                Nationen zogen nach. Jakob Behringer und Rascal Sensation, die 
                bereits 2016 bei der EM der Jungen Reiter und 2015 bei der Junioren-EM 
                zum Gold-Team gehörten, brachten das deutsche Team mit einem Score 
                von 213 in eine gute Ausgangslage. „Jakob hat schon öfter Championate 
                geritten und viel Erfahrung, er hat uns gut in den Wettbewerb 
                gebracht, das war auch der Plan“, so Hörmann. „Er hatte keine 
                Fehler in seinem Ritt, der Stopp hätte etwas besser sein können, 
                dann hätte er noch mehr Punkte geholt.“ 
                 
                Nächste deutsche Reiterin war Maria Theresia Till (Leipzig) mit 
                Arc Captain. Für die 21-jährige amtierende Deutsche Meisterin 
                war es ihr erstes Championat. Sie zeigte keinerlei Nerven und 
                wurde für ihren Ritt mit einem Score von 216 belohnt. „Maria haben 
                wir bei den Deutschen Meisterschaften entdeckt, schon bei den 
                Sichtungen gute Ergebnisse gebracht und hier spitze geritten“, 
                so Hörmann. Einen Ritt ohne Fehler zeie hat sigten dann auch Johannes 
                Heil (Lindenfels) und seine achtjährige Stute Whizper Lil Gump 
                BB. Sie verließen die Bahn mit einem Score von 215. Deutschland 
                lag auf dem Silberrang. Die Italiener führten.  
                 
                 
                 
                Als letzte deutsche Starterin war Gina Maria Schumacher (Givrins/SUI) 
                mit Gotta Nifty Gun an der Reihe. „Wir hatten uns vorgenommen, 
                dass wir an den anderen Nationen möglichst nah dran bleiben, um 
                Gina in eine gute Ausgangsposititon zu bringen, denn wir wussten, 
                dass Gina hinten raus schwer zu schlagen sein würde“, erklärte 
                der Bundestrainer die Taktik. Und diese Taktik ging auf: Die 20-jährige 
                amtierende Jugend-Europameisterin zeigte mit ihrem siebenjährigen 
                Quarter Horse Hengst einen Ritt, bei dem alles passte. „Das war 
                formvollendet, viel besser kann man es nicht machen“, schwärmte 
                Hörmann. Die Richter sahen das auch so und gaben für ihren Ritt 
                eine 224, das mit Abstand beste Ergebnis des Wettbewerbs. Das 
                brachte das deutsche Team mit einem Gesamtpunktestand von 655 
                auf Goldkurs. Die anderen Nationen konnten mit ihrem letzten Reiter 
                das deutsche Ergebnis nicht mehr toppen.  
                 
                 
               
              
              Gold 
                Medaille, Gina Schumacher, GOTTA NIFTY GUN, Score 224, SVAG FEI 
                WORLD CHAMP. REINING YOUNG RIDERS - TEAM AND INDIVID. COM 
                from MP-Video-3 on 
                Vimeo. 
               
               
              Der letzte Starter des Wettbewerbs war der US-Amerikaner Jack R 
              Medows, der dem Druck nicht gewachsen war und im Spin statt der 
              vorgeschriebenen vier Mal gleich fünf Mal drehte, das bedeutete 
              einen Null-Score und das Streichergebnis für das Team. „Die US-Amerikaner 
              haben uns und die anderen Nationen hier komplett unterschätzt, sie 
              waren zwar mit ihrer ersten Garde hier, aber sind mit dem Druck 
              überhaupt nicht klar gekommen“, so die Einschätzung von Hörmann 
              über die favorisierten Amerikaner. So beendeten die US-Amerikaner 
              die erste Jugend-Weltmeisterschaft auf Rang vier ohne Medaille (637,5). 
              Die Silbermedaille ging an das Team der Italiener (648,5), Bronze 
              an die Belgier (644).  
               
               
              Platz fünf für das deutsche Junioren-Team  
               
              Wie schon im vergangenen Jahr bei den Jugend-Europameisterschaften 
              hat es für das deutsche Junioren-Team nicht für eine Medaille gereicht. 
              Die Mannschaft mit Kim-Leonie Kiechle (Nagold) mit Smoke of Guntini, 
              Georgia Wilk (Göppingen) mit Golden Iron Jac, Franziska Engel (Hauenstein) 
              mit KD Whizoffthefuture und Lena-Marie Maas (Kirkel) mit Mr Stun 
              Gun landete am Ende auf Rang fünf. 
               
              Der Auftakt verlief für Georgia Wilk mit Golden Iron Jac schon nicht 
              optimal. Sie musste bei einem Manöver mit der zweiten Hand in die 
              Zügel greifen, was einen Null-Score zur Folge hat. „Aber der ganze 
              Ritt war auch nicht gut gelaufen, da wäre auch so keine hohe Punktzahl 
              rausgekommen“, so die Einschätzung von Nico Hörmann. Kim-Leonie 
              Kiechle und Franziska Engel zeigten dann beide gute Ritte, die mit 
              einer 208 und einer 210 belohnt wurden. Das deutsche Team hatte 
              da plötzlich wieder eine Medaille in greifbarer Nähe, wenn die letzte 
              Reiterin einen Score von 217 holen würde. Lena-Marie Maas gab alles. 
              „Sie ist auch losgeritten wie die Feuerwehr“, berichtet der Bundestrainer. 
              Doch dann vergaß sie einen Zirkel zu reiten – ein Null-Score war 
              das Ergebnis. „Bei den Junioren hat man durch alle Nationen hindurch 
              den Druck gemerkt, mit dem viele der jungen und unerfahrenen Reiter 
              noch nicht so umgehen konnten“, so das Fazit von Nico Hörmann. 
               
              EM und WM-Einzelfinale am Samstag 
               
              Für das Einzelfinale qualifizieren sich die besten 20 Reiter 
              des Team-Wettbewerbs. Mit Jakob Behringer, Johannes Heil, Gina Maria 
              Schumacher, Anna Voß und Maria Theresia Till starten gleich fünf 
              Junge Reiter. „Gold und eine weitere Einzelmedaille könnten hier 
              schon drin sein“, so die Einschätzung von Hörmann. Bei den Junioren 
              dürfen Kim-Leonie Kiechle und Franziska Engel im Finale starten. 
              Außerdem hat sich Einzel-Reiter John Wisser (Enspel) mit Rodin Rooster 
              mit einem Score von 208 für das Finale der Junioren qualifiziert. 
              Auch bei den Senioren, die in Givrins ihre Europameisterschaften 
              austragen, steht nach dem Teamwettbewerb am Donnerstag, der mit 
              Silber für das deutsche Team endetet, am Samstag das Einzel-Finale 
              auf dem Programm. Neben Dominik Reminder, Elias Ernst, Julia Schumacher 
              und Oliver Stein, die sich über ihre guten Leistungen im Teamwettbewerb 
              direkt qualifiziert haben, hat es auch Markus Süchting mit Spotlight 
              Charly noch geschafft. Nachdem er im Teamwettbewerb ein paar Patzer 
              hatte, musste er in der Trostrunde, dem „Consolation Run“ starten. 
              Diese konnte er mit einem Score von 216,5 gewinnen und sich somit 
              seinen Startplatz fürs Finale sichern. Alexander Ripper und Bay 
              Gunner glückte keine fehlerfreie Runde im Consolation Run, so dass 
              das Einzel-Finale am Samstag ohne den Europameister von 2003 und 
              2013 stattfindet. 
               
               
              
               
              CS 
                FEI WORLD_VIDEO DIARY 02 from Maurizio 
                Di Simone on Vimeo. 
               
                
               
              10. August: EM Reining: Deutsches Team verteidigt Silbermedaille 
              Vier deutsche Reiter direkt für das Einzel-Finale qualifziert  
               
              Givrins/SUI 
              (fn-press). Bei den Europameisterschaften Reining lag das deutsche 
              Team zwischenzeitlich sogar auf Goldkurs – am Ende wurde es wie 
              2015 wieder die Silbermedaille. Die Mannschaft von Bundestrainer 
              Nico Hörmann machte es spannend und musste nur den Belgiern den 
              Vortritt lassen. Bronze ging an die Titelverteidiger aus Italien. 
               
               
              „Wir haben mit dieser jungen Mannschaft das Optimale rausgeholt, 
              alle haben die Nerven behalten und ich bin sehr stolz, dass das 
              so geklappt hat“, so das Fazit von Bundestrainer Nico Hörmann (Berlin) 
              zum Gewinn der Silbermedaille bei der Europameisterschaft, die wie 
              die Weltmeisterschaften im Jahr zuvor wieder auf der CS-Ranch von 
              Corinna Schumacher in Givrins in der Schweiz stattfindet.  
               
                 
               
              Als erster deutscher Reiter musste Alexander Ripper (Fürth) mit 
              dem siebenjährigen Quarter Horse Hengst Bay Gunner in die Bahn. 
              Der 36-jährige Europameister von 2003 und 2013 hatte zwei kleine 
              Patzer – er bekam einen halben Strafpunkt beim Spin und auch ein 
              Zirkel gelang nicht perfekt, so dass er mit einem Score von 213,5 
              die Bahn verließ. Als zweiter deutscher Reiter war Elias Ernst an 
              der Reihe. „Er hat uns mit einem tollen Ritt wieder in die Spur 
              gebracht“, so Hörmann. Elias Ernst, der bei seinem Championatsdebüt 
              2015 in Aachen Einzel-Bronze geholt hatte, zeigte einen fehlerfreien 
              Auftritt und wurde mit 221,5 Punkten belohnt. Der 32-Jährige aus 
              Windeck hatte wie 2015 wieder den zwölfjährigen Quarter Horse Hengst 
              USS Dun it gesattelt.  
               
              Für die 30-jährige Julia Schumacher (Bitz) ist die EM in Givrins 
              dagegen das erste Championat. Sie brachte bei ihrer Championats-Premiere 
              das deutsche Team mit einer 219,5 zwischenzeitlich wieder in Führung. 
              „Das war ein bombastischer Ritt, der ohne den kleinen Fehler sogar 
              noch mehr Punkte gebracht hätte“, so die Bewertung von Hörmann. 
              Beim Spin fehlten Julia Schumacher und ihrem siebenjährigen Hengst 
              Coeurs Little Tyke eine Viertel-Drehung, so dass die Richter ihr 
              einen Strafpunkt anrechnen mussten.  
               
              "Dominik wäre fast noch vom Pferd gefallen" 
               
              Es blieb spannend: Die Führung wechselte immer wieder, mal lag 
              das deutsche Team vorne, mal die Belgier, mal die Italiener. „Wir 
              wussten, dass es sich hinten raus entscheiden wird, wer welche Medaille 
              gewinnt. Für Silber brauchten wir einen Score von 219“, erklärte 
              Hörmann. Letzter deutscher Starter war Dominik Reminder (Erlenbach) 
              mit Dun It With a Splash. Der 29-Jährige, der nach der WM im vergangenen 
              Jahr nun zum zweiten Mal für ein deutsches Team reiten durfte, machte 
              mit einem Score von 219 eine Punktlandung und sicherte die Silbermedaille. 
              Allerdings startete sein zwölfjähriger Palomino-Hengst so rasant 
              mit dem Spin, dass er Probleme mit seinem Gleichgewicht bekam. „Dominik 
              wäre fast noch vom Pferd gefallen, so schnell wie der Hengst losgedreht 
              hat“, so Hörmann über diese Schrecksekunde. Das gab einige Abzüge, 
              aber die 219 Punkte reichten für die Silbermedaille und die Freude 
              beim deutschen Team war groß. Am Ende des Team-Wettbewerbs lag er 
              damit auf Rang acht, hinter seinen beiden Team-Kollegen Elias Ernst 
              auf Platz sechs und Julia Schumacher auf Platz sieben. 
               
              „Außer bei Elias, der eine fehlerfreie Runde gezeigt hat, war bei 
              allen noch Luft nach oben, das macht mir für das Einzel-Finale Hoffnung, 
              dass wir uns da noch ein bisschen verbessern können“, so die Einschätzung 
              des Bundestrainers. Direkt für das Einzelfinale qualifiziert hat 
              sich auch Oliver Stein aus Rhede mit Litn Up Conquistador und einem 
              Score von 218 (Platz zwölf). Der andere deutsche Einzelreiter Markus 
              Süchting aus Steyerberg kam mit Spotlight Charly auf 214,5 Punkte 
              und muss sich wie auch Alexander Ripper über den „Consolution Run“ 
              noch für das Einzelfinale am Samstag qualifizieren. 
               
              Am Freitag geht es bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die zeitgleich 
              zur Europameisterschaft auf der CS-Ranch in der Schweiz stattfinden, 
              für die Junioren und Jungen Reiter um die Team-Medaillen. Am Samstag 
              stehen dann für alle Altersklassen die Einzel-Finals auf dem Programm. 
               
               
               
              9. August: Bundestrainer gibt Teamaufstellung bekannt / Alle deutschen 
              Pferde passieren Verfassungsprüfung  
               
              Givrins/SUI (fn-press). Nachdem alle deutschen Pferde die Verfassungsprüfung 
              für die Europameisterschaften Reining in Givrins in der Schweiz 
              bestanden haben, hat Bundestrainer Nico Hörmann (Berlin) die Teamaufstellung 
              für den Mannschaftswettbewerb bekannt gegeben.  
               
              Elias Ernst (Windeck) mit USS Dun it,  
              Dominik Reminder (Erlenbach) mit Dun It With a Splash,  
              Julia Schumacher (Bitz) mit Coeurs Little Tyke und  
              Alexander Ripper (Fürth) mit Bay Gunner 
               
              reiten für die deutsche Mannschaft. Markus Süchting (Steyerberg) 
              mit Spotlight Charly und Oliver Stein (Rhede) mit Litn Up Conquistador 
              starten als Einzelreiter.  
               
              Der Mannschaftswettbewerb beginnt am Donnerstag, 10. August, um 
              14 Uhr. Zehn Nationen stellen eine Mannschaft. Bei der EM 2015 in 
              Aachen holte die Mannschaft aus Italien Gold, Vize-Europameister 
              wurde Deutschland vor den Niederlanden. 
               
              In Givrins findet zur gleichen Zeit auch erstmals eine Weltmeisterschaft 
              für Junioren und Junge Reiter statt. Die Jugendlichen starten am 
              Freitag, 11. August, mit einem Mannschaftswettbewerb für Junge Reiter. 
              Im Anschluss folgt die Teamentscheidung der Junioren. Bei der Premiere 
              der Jugend-WM sind Teams aus 13 verschiedenen Nationen am Start. 
              Am Samstag geht es dann für alle Altersklassen um die Einzel-Medaillen. 
               
              8. August: Die deutsche Mannschaft in Givrins 
               
               
               
              
               
               
               
              4. August: Aufregende FEI-Wettbewerbe sind Highlight von CS Ranch's 
              'Summer of Reining'  
               
               Die renommierte CS Ranch in Givrins, Schweiz, präsentiert 
              die Elite der Reining-Shows: FEI-Wettbewerb. Bei den SVAG FEI Reining 
              Weltmeisterschaften für Young Riders & Junioren – 
              eine Premiere - und die SVAG FEI European Reining Championships 
              für Senioren - offen für Pferde 7-Jährige und über 
              - wetteifern die besten weltweiten und europäischen Pferde 
              und Reiter um die begehrten FEI-Medaillen. 
               
              Im vergangenen Jahr stellte die zweite Ausgabe der FEI World Reining 
              Championships für Senioren, präsentiert von SVAG, spannende 
              Action in Givrins vor. Gemeinsam mit den Senioren, konkurrierten 
              auch die Jungen Reiter und Junioren in der SVAG FEI European Reining 
              Championships in den Team- und Einzelwettbewerben um das Podium. 
              In diesem Jahr wird 
                zum ersten Mal eine FEI World Reining Championship für Young 
                Riders und Junioren ausgetragen. Vierzehn Nationalverbände 
                werden in die Schweiz reisen, um sich in den Team- und Einzelwettbewerb 
                zu messen: 13 NFs werden in der Weltmeisterschaft für junge 
                Reiter und Junioren (Österreich, Belgien, Tschechien, Frankreich, 
                Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Italien, Niederlande, 
                Slowakei, Spanien, Schweiz, USA) und 11 bei den Europameisterschaften 
                für Senioren antreten (Österreich, Belgien, Tschechien, 
                Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, 
                Niederlande, Schweden, Schweiz). 
                 
                 
                27. Juli: Reining-Teams für EM und WM in Givrins benannt/ Hörmann: 
                „Wir wollen unsere Silbermedaille verteidigen.“ 
                 
                Warendorf (fn-press). Für die Reiner stehen vom 9. bis 12. August 
                die Europameisterschaften der Senioren und für die Junioren und 
                Jungen Reiter die Weltmeisterschaften in Givrins in der Schweiz 
                als Saisonhöhepunkt bevor. Auf Vorschlag von Bundestrainer Nico 
                Hörmann (Berlin) hat der Disziplin-Beirat Reining des Deutschen 
                Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) folgende Reiner benannt, 
                die bei der EM der Senioren und bei der WM der Junioren und Jungen 
                Reiter für Deutschland an den Start gehen werden:  
                 
                Senioren: Elias Ernst (Windeck) mit USS Dun it, Dominik 
                Reminder (Erlenbach) mit Dun It With a Splash, Julia Schumacher 
                (Bitz) mit Coeurs Little Tyke, Markus Süchting (Steyerberg) mit 
                Spotlight Charly, Alexander Ripper (Fürth) mit Bay Gunner und 
                Oliver Stein (Rhede) mit Litn Up Conquistador.  
                 
                Junge Reiter: Jakob Behringer (Kirchardt) mit Rascal Sensation, 
                Johannes Heil (Lindenfels) mit Whizper Lil Gump BB, Gina Schumacher 
                (Givrins/SUI) mit Gotta Nifty Gun, Anna Voß (Uetze) mit Mandys 
                Little Magnum, Maria Theresia Till (Leipzig) mit Arc Captain und 
                Michelle Maibaum (Groß-Rohrheim) mit Revolutionary Affair.  
                 
                Junioren: John Wisser (Enspel) mit Rodin Rooster, Kim-Leonie 
                Kiechle (Nagold) mit Smoke of Guntini, Lilly Görgen (Neuenahr-Ahrweiler) 
                mit Wimpys German Gold, Georgia Wilk (Göppingen) mit Golden Iron 
                Jac, Franziska Engel (Hauenstein) mit KD Whizoffthefuture und 
                Lena-Marie Maas (Kirkel) mit Mr Stun Gun.  
                 
                „Wer für das deutsche Team startet und wer als Einzelreiter an 
                den Start geht, entscheiden wir erst vor Ort“, erklärt Bundestrainer 
                Nico Hörmann. Für das deutsche Senioren-Team heißt es den Vize-Titel 
                zu verteidigen. Denn bei den vergangenen Europameisterschaften 
                2015 in Aachen gab es Teamsilber, außerdem holten die deutschen 
                Reiner Einzel-Silber und -Bronze. Grischa Ludwig gewann mit Shine 
                My Gun den Titel Vize-Europameister, Championtsdebütant Elias 
                Ernst nahm die Bronzemedaille entgegen. Elias Ernst ist auch in 
                diesem Jahr wieder mit seinem zwölfjährigen Hengst USS Dun it 
                am Start. „Grischa hat leider in diesem Jahr kein passendes Pferd, 
                so dass er seine Silbermedaille nicht verteidigen kann“, erklärt 
                Hörmann. „Wir müssen auf einige erfahrene Reiter und Pferde verzichten 
                und haben neue Gesichter im Team, aber ich glaube, dass wir eine 
                gute Mischung aus erfahrenen Reitern und guten Nachwuchs-Reinern 
                dabei haben“, so Hörmann. „Wir wollen unsere Silbermedaille auf 
                jeden Fall verteidigen.“  
                 
                Nicht zum ersten Mal reisen die deutschen Reiner zu einem Championat 
                nach Givrins. Bereits im vergangenen Jahr fanden auf der privaten 
                Reining-Anlage von Corinna Schumacher die Weltmeisterschaften 
                der Senioren statt und auch die Nachwuchs-Reiner ermittelten bereits 
                drei Mal hier ihre Jugend-Europameister. 1.400 Zuschauer finden 
                in der Halle dieser großen und modernen Reining-Anlage Platz, 
                so dass sich die deutschen Reiner wieder auf ideale Bedingungen 
                freuen können.  
                 
                 
                14. Juli: Das sind die Reiter aus Frankreich und Österreich 
                 
                Österreich 
                 
                Senioren 
                Rudi Kronsteiner mit Dr. Lee Hook 
                Klaus Lechner mit Tinseltownsmokingun 
                Tina Kunstner-Mantl mit Nu Chexomatic 
                Martin Mühlstätter mit Start A Revolution 
                 
                Junioren  
                Johannes Hasenauer mit JK Charley De Moreno 
                 
                Young Riders  
                Anna Lisec mit This Wimps So Fly 
                Clemens Hefel mit Rio Juice 
                 
                 
                Frankreich 
                 
                Senioren Charlene Aubreton mit A Reminic Star 
                Laura Duponchel mit Spookalicious 
                Franck Perret mit ND Tiger Woods 
                Romuald Poard mit Skeet In Hollywood 
                 
                Junioren 
                Marie Baralon mit Chicken Sandwich 
                Manon Fontaine mit BHB Mr Wimpys Royal 
                Flavie Grolez mit Twist With Armony 
                Jason Henry mit Hangten Boggies Sari 
                Axel Pesek mit Uncle Sparky 
                Estelle Sole mit RS Bloody Mary Spat 
                Junge Reiter 
                Jessica Genneret mit Lil Miss Shiney Gun  
                 
                 
                13. Juli: Das sind die Reiter aus Großbritannien 
                 
                Seniors  
                Doug Allen aus Bodiam, East Sussex mit Ten Reasons; 
                Alison Bucknell aus Carne, Co Wexford mit Jac Bar Bee Dream; 
                Luke Phillimore aus Dormans Park, Surrey mit Tin Whizzin; 
                Lee Rutter aus Witham St Hughes, Lincoln mit Little Nic; 
                Francesca Sternberg aus Bodiam, East Sussex mit RS Barbaresco 
                Blue. 
                 
                Young Rider 
                Tabitha Sternberg Allen mit Smart Like Valentino. 
                 
                Junior Rider 
                Jolie Cooper mit Southern Comfort.  
                
                 
                5. Juli: Das sind die Teams aus Belgien und der Schweiz 
                 
                 
                 
                Die Selektionskommission Reining des Schweizerischen Verbandes 
                für Pferdesport SVPS hat die Selektion für die Weltmeisterschaft 
                der Nachwuchsreiter sowie für die Europameisterschaften der Elite 
                vorgenommen.  
                 
                Junioren  
                 
                Flurin Staub, Oberwil (BL), mit Don With Chrome oder Golden Jac 
                N Win  
                 
                Junge Reiter  
                 
                Gianna Calderari, Bremgarten b. Bern (BE), mit Miss Famous Star 
                Nathalie Henzi, Reinach (BL), mit Stepinline 
                Andrin Kälin, Gossau (ZH), mit Chic Dreamn Whizard 
                 
                 
                Folgende Reiterinnen und Reiter sind für die EM Elite in Givrins 
                selektioniert:  
                 
                Philipp Küng, Ottenbach (ZH), mit Einsteins Redneck 
                Evelyne Nepple, Oberwil (BL), mit LV Wimpy Little Tari 
                Annika Riggenbach, Matzendorf (SO), mit Great Little Gunner oder 
                Wimpys Cody Step 
                Sabine Schmid, Oberwil (BL), mit Gunwork 
                Fabian Strebel, Hombrechtikon (ZH), mit Ruf Lil Diamond 
                Martina Wolf, Emmenmatt (BE), mit Spook on Diamond oder Spooking 
                Blue Lady 
                 
                 
                 
                Belgien:   
                 
                Senioren  
                Bernard Fonck - Smart N Sparkin 
                Ann Fonck Gunnerlicious 
                Cira Baeck - Whizasunnysailor BB 
                Piet Mestdagh - Reining Whiz  
                 
                Young Riders  
                Kimberley Meesen - Hope For Glorie 
                Amber Heidbuchel - Wimps Lil Prize 
                Kimberly Noels - Reckys Sliding Gun 
                Emmalee Penha - Modern Gunner 
                Steffi Meesen - Don Quintanas Whiz 
                 
                Junioren Raf Lambrichts 
                Nimroid Vannietvelt 
                Bert Coeckelberghs 
                Jinke Stevens  
                Keanu de Pauw  
                 
                 
                30. Juni: Das ist die deutschen Teams  
                 
                Das ist der deutsche Kader für die FEI-Europameisterschaft der 
                Senioren in Givrins: 
                 
                Alexander Ripper und Bay Gunner 
                Dominik Reminder und Dun It With A Splash 
                Elias Ernst und USS N Dun it 
                Julia Schumacher und Coeurs Little Tyke  
                Markus Süchting und Spotlight Charly  
                Verena Klein und ND Gun Sawyer 
                Reserve: Oliver Stein und UT High Elmer Lena 
                 
                Junioren Team 
                 
                Franziska Engel und KD Whizoffthefuture 
                Georgia Wilk und Golden Iron Jac 
                John Wisser und Rodin Rooster 
                Kim-Leonie Kiechle und Smoke of Guntini 
                Lena Maas und Mr Stun Gun 
                Lilly Görgen und Wimpys German Gold 
                 
                Young Riders Team 
                 
                Anna Voss und Mandys Little Magnum 
                Gina Schumacher und Sugar Jasper Chex, Gotta Nifty Gun 
                Jakob Behringer und Rascal Sensation 
                Johannes Heil und Whizper Lil Gump BB 
                Maria Theresia Till und ARC Captain 
                Michelle Maibaum und Revolutionary Affair 
                 
                Darüber hinaus haben es folgende Reiter und Reiterinnen in 
                den diesjährigen Junioren-Kader geschafft: 
                Alisa Wienand und Jester Royal Whiz AW 
                Anika Grönemeyer und Golden Jujac 
                Celina Stuiber und Kaliz Golden Rugged 
                Freya Waida und Whoyacallinwimpy 
                Nike Lorenz und HQH Pep Little Kiss 
                Veit Ostermaier und Steppin Black Jac 
                 
                Longlist für die WM der Junge Reiter:  
                Jakob Behringer (Kirchardt),  
                Johannes Heil (Lindenfels),  
                Gina Schumacher (Givrins/SUI),  
                Anna Voß (Uetze),  
                Maria Till (Leipzig),  
                Michelle Maibaum (Groß Rohrheim),  
                Julia Steinbrecher (Brannenburg),  
                Janine Ketterer (Bonndorf),  
                Annalena Nünnemann (Haren),  
                Vanessa Engel (Haunstein),  
                Katharina Ramm (Hamburg) und  
                Daniel Kalk (Bottrop).  
                 
                 
                Aus Italien kommen zur Senioren-WM: 
                 
                Kelly Zweifel und Dunnit Like A Master 
                Guglielmo Fontana und Could You Be Loved 
                Giovanni Masi de Vargas und Majestic Okie oder Master Mischiefmaker 
                 
                Gennaro Lendi und Marylin Monwhoa  
                Pierluigi Chioldo und My Showbiz Whiz  
                Dario Carmignani und Lenas Drawin His Gun  
                 
                 
                28. Juni: Das ist das Team Oranje aus den Niederlanden 
                 
                Senioren 
               * Petra van Ede (Barneveld) 
                – Wimpy’s Wound Up 
                * Lia Freriks (Zaandam) – Ready For Revolution 
                * Anne Grether (Boekel) – Wimpy’s Little Tejano 
                * Roy van der Hoeven (Wijdewormer) – A Chic On Whiskey 
                * Jurgen Pouls (Grathem) – Paula First Gun 
                * Suzanne Scharroo (Woudenberg) – Walla Whiz N Tari BB 
               Young Riders  
              * Fabienne Cosijnse 
                (Baarn) – Shining San Tari 
                * Jody IJfs (Idzard) – Playalong Joyfully 
                * Tess de Jong (´s-Gravenhage) – Navajos Lil Wimp 
                * Casper Tsin (Espel) – Olenas Finest Chic 
                * Donna Valent (Beverwijk) – Hot Peppy Chic 
                * Yessie van der Zwan (Ede) – My Diamonds Pearl 
               Junioren  
              * Erin Danni Wielsma 
                (Buitenpost) – Gun Ho Chex 
              Teamcoach: Robert Overbeek 
                (Rotstergaast) 
                Veterinär: Waling Haytema (Oldeholtpade) 
                Teammanager: Adrianne van Waardenberg (Bussum) 
                Jugendtrainer: Jurgen Pouls (Grathem) 
                
                 
               24. Juni: Das 
                ist das US-Team für die Junioren und Jungen Reiter 
                 
                U.S. Junior Team 
                 
                Sam Flarida (Springfield, Ohio) mit Footwork Revolution (Bes. 
                Katsy Leeman), 2010 Quarter Horse Hengst 
                Emma Lane (Gates, N.C.) mit Gunner Gump (Bundy Lane), 2008 Quarter 
                Horse Wallach 
                Emilia Reutimann (Sherrills Ford, N.C.) mit Black Hails Gold (Lisa 
                Reutimann), 2010 Quarter Horse Wallach 
                Ersatz: Bo Van Duys (Westcliffe, Colo.) mit Wimpy’s Lucky 
                Girl, 2009 Quarter Horse Stute 
                Young Rider Team 
              Gabriella Kammerer 
                (Mt Sterling, Ky.) mit Gunners Star, a 2009 Paint Wallach 
                Dani Latimer (Marietta, Okla.) mit Fancy Sailor Oak (Angelucci 
                QH), 2006 Quarter Horse 
                Cade McCutcheon (Aubrey, Texas) mit Yellow Jersey (Tim und Colleen 
                McQuay), 2004 Quarter Horse Hengst 
                Jack Medows (Cuba, Mo.) mit Wimpys Show Stopper, 2006 Quarter 
                Horse Wallach 
                Ersatz: Aubrey Galbraith (Palm Beach Gardens, Flo.) mit Cortez 
                Conquistador (Nadine Galbraith), 2008 Quarter Horse Wallach 
                
               
               01. Juni: Der Summer 
              Of Reining-Videoclip stimmt auf Welt- und Europameisterschaft Reining 
              ein 
               
              
              2017 
                FEI WORLD & EUROPEAN REINING CHAMPIONSHIPS from Maurizio 
                Di Simone on Vimeo. 
               
               
               
                
               
               
               
              3. Februar 2017 : Deutsche Reiner erhalten einen zweiten 
              CRI zur Qualifikation 
               
               
              Das DOKR hat bei der letzten Sitzung in Warendorf am 28.01.2017 
              beschlossen, zusätzlich zum bereits veröffentlichten CRI 
              am Osterturnier, einen zweiten 
              CRI am Breeders Derby zur Sichtung der Kaders zu nutzen. 
              Dieser wird am Donnerstag, den 29. Juni 2017, in Kreuth stattfinden. 
              Alle Turniertermine der Saison 
              2017 finden Sie auf wittelsbuerger.com. 
              
               
                 
               
                 
                Das sind die bislang geplanten CRI 2017 in Europa 
                 
                30. März 2017: Skara, Schweden 
                01. April 2017: Graasten, Dänemark 
                10. - 16. April 2017: Kreuth, Deutschland 
                05. Mai 2017: Kozlovice, Tschechien 
                26./ 28. Mai 2017: Bodiam, Großbritannien 
                31. Mai - 01. Juni 2017: Mooslargue, Frankreich 
                10./ 11. Juni 2017: Ypäjä, Finnland 
                15. Juni 2017: Regstrup, Dänemark 
                29. Juni: NRHA Breeders Derby, Kreuth 
                 
                  
                
                
                 
                 
                Mehr dazu 
                 
                Schweiz: 
                FEI World Reining Championships und Jugend-Europameisterschaften 
                2016 vom 11. bis 13. August in Givrins 
                 
                 
                 
                FEI-Weltrangliste Reining Top 10 2016 
                 
                Young Riders 
                 
                1. Anna Lisec (AUT) - 40 
                2. Gina Maria Schumacher (GER) - 38 
                3. Franziska Eufinger (GER) - 35 
                4. Enrico Sciulli (ITA) - 34 
                5. Katharina Ramm (GER) - 34 
                6. Anna Voss (GER) - 34 
                7. Emeline Cordonnier (FRA) - 28 
                8. Jakob Behringer (GER) - 28  
                9. Lot van Zwol (NED) - 24  
                10. Nathalie Henzi (SUI) - 22  
                 
                 
                Junioren  
                 
                1. Margaux Legrand (FRA) 
                2. Marie Baralon (FRA) 
                3. Celina Backleitner (AUT) 
                4. Axel Pesek (FRA) 
                5. Pierrick Jaccard (SUI) 
                6. Matteo Manuel Bonzano (ITA) 
                7. Felix Larsson (SWE) 
                8. Lisa Werdaner (ITA) 
                9. Martina Baldelli (ITA) 
                10. Lena-Marie Maas (GER)  
                 
                 
                Das 
                ist die FEI-Weltrangliste Reining 2016 der Senioren  
                 
                 
                 
               
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
               
              
               |