|  
               | 
             
                 
                
               
               Kurzarbeit 
                und Q20-Absage - Corona-Sondereffekte verhindern ein Minus/ Ergebnis 
                schlechter als 2018 
                 
                Für die allermeisten Branchen stellt die Coronapandemie tatsächlich 
                mehr als nur ein "schwieriges 
                Umfeld" dar,  
                der Verlust aus Mitgliedseinnahmen betrug für die DQHA jedoch 
                nur rd. 2% im Vergleich zum Vorjahr, rd. 12.000 EUR weniger. 
                 
                  
                 
                 
                Hingegen konnten pandemiebedingt durch Kurzarbeit und die Kündigung 
                dreier Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle rd. 51.900 EUR 
                Gehälter 
                und durch den Ausfall der Q20 in Aachen rd. 73.000 EUR im Sportbereich 
                eingespart werden sowie zusätzliche 37.647 EUR Coronahilfen 
                verbucht werden. 
                 
                 
                  
                 
                 
                 
                Dafür wurden die Aufwendungen für Zucht u.a. durch den 
                Rücktritt der Zuchtleiterin Britta Schielke Mitte 2020 um 
                rd. 42.000 EUR reduziert und im Marketing immerhin noch 9.000 
                EUR eingespart. Kein Ball, keine High Point-Liste, kein Youth 
                World Cup, die Liste könnte noch verlängert werden. 
                 
                Damit wird das operative Ergebnis zwar besser als 2019, aber auch 
                schlechter als 2018, denn  
                nur die fehlenden Turniere und Veranstaltungen verhindern,  
                daß die DQHA wieder einen Geschäftsverlust verbuchen 
                muss.  
                 
                 
                Versprechen gebrochen: Die Verwaltungskosten steigen um 28% 
                - Tendenz steigend 
                 
                Die vollmundigen Versprechungen des amtierenden Vorstandes auf 
                der ausserordentlichen Jahreshauptversammlung am 1. August 2020 
                waren nicht geringer als "neue Strukturen für den Verband 
                schaffen zu wollen, insbesondere auch finanziell", so wird 
                Vizepräsident Thomas Reith im Protokoll zitiert. Kostenstrukturen 
                sollten durchleuchtet werden, die Beiträge der Mitglieder aufwandsbezogen 
                und angemessen eingestellt werden.  
                 
                Tatsächlich wurden weder "Kostenstrukturen" verbessert 
                noch die Mitgliedbeiträge angemessener eingesetzt, im Gegenteil: 
                Trotz weniger Mitarbeiter in der Geschäftsstelle stiegen 
                die Verwaltungskosten alleine im vergangenen Jahr um 28% und damit 
                fast 30.000 EUR über dem Plan 2020. 
                 
                   
                 
                Grund dafür sollen Absprachen sein, die das neue Präsidium 
                u.a. mit Ehrenämtlern für Presse und Zuchtberatung abgeschlossen 
                hat, der Stundensatz soll jeweils bei 80 EUR netto liegen. 
                Tendenz steigend, und weitere Herausforderungen warten bereits. 
                 
                 
                 
                Die finanziellen Herausforderungen kommen erst in diesem Jahr 
                - und sinkende Einnahmen 
                 
                Eine neue Zuchtleiterin, drei Mitarbeiterinnen, die in den 
                Mutterschutz gehen, und neben einer DQHA Q21 mit den nachzuholenden 
                Q20-Klassen erstmals sechs Regio-Futuritys:  
                Die wirtschaftlichen Herausforderungen kommen für die DQHA 
                erst in diesem Jahr, zumal die coronabedingten Sondereffekte wegfallen. 
                 
                 
                Hinzu kommen weiter rückläufige Einnahmen: Mit den EWHB 
                ist eine weitere Zuchtorganisation auf dem Markt, die Zuchtarbeit 
                und Equidenpässe für Quarter Horses anbietet, und das 
                Vertrauen in die Vorstandsarbeit der DQHA schwindet offensichtlich 
                auch intern:  
                 
                Dass die DQHA tatsächlich "auf einen guten Weg in die 
                Zukunft gebracht" wurde und "in 
                der guten Lage ist, problemlos eine große Show in Aachen durchzuführen", 
                glaubt der Vorstand wohl selber nicht - auf Anfrage beim ALRV 
                Aachen wird mitgeteilt, daß bis dato noch kein Vertrag für 
                eine Q21 in Aachen unterzeichnet wurde, was das Fehlen der Q21 
                im ALRV-Kalender erklärt (siehe 
                hier). 
                 
                 
                 
                 
               
               
                 
                 
                 
                 
                
              
 
               
               
               
               
               
               
               
                
               
               
               
                
                 
                 
                 
                Serie "Was stimmt denn nun?" 
                 
                Teil 
                1: Zwangsmitgliedschaft oder nicht: "Jeder DQHA-Züchter muss zudem 
                Mitglied bei der AQHA sein" 
                Teil 
                2: DQHA-Satzungsvorschlag ignoriert den Mitgliederbeschluß zum 
                Stimmrecht vom 1. August 2020  
                Teil 
                3: So soll das Mitspracherecht der DQHA-Regionalgruppen in Zukunft 
                beschnitten werden  
                 
                 
                
              
   
                 
              
                 
                  |  
                        
                       
                      Bild: w!.com 
                   | 
                   
                     
                      Alle Informationen zum Dexit
                    
                       
                        | DQHA 
                          2021: Die Mitglieder holen sich ihren Quarter 
                          Horse-Verband wieder zurück/ Weitz setzt sich gegen 
                          Orgeldinger durch  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | DQHA-JHV: 
                          DQHA-Mitglieder wählen in 14-Stunden-Onlinesitzung neue 
                          Satzung und neuen Vorstand  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "Schwere 
                          Verfehlung"?: DQHA-Vorstand zahlt monatlich 
                          rd. 13.000 EUR an den Zuchtobmann für "Zuchtberatung" 
                           | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Ermittlungsverfahren: 
                          DQHA Fake News - Vorstandsmeldung über Falschmeldung 
                          entpuppt sich als Falschmeldung  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | In 
                          Rekordzeit: Präsident Thomas Dixon verlässt 
                          nach neun Monaten die DQHA - kurz vor der Jahreshauptversammlung 
                           | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "Mit 
                          diesen Methoden?": Offener Brief des Schatzmeisters 
                          an die Mitglieder der DQHA  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "Wir 
                          stehen in vollem Umfang hinter dieser Arbeit": 
                          Offener Brief der DQHA Past Presidents an die Mitglieder 
                          der DQHA  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "Egomanie" 
                          und "Selbstdarstellung": Offener Brief des 
                          Buchhalters an die Mitglieder der DQHA  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Zwangsmitgliedschaft 
                          oder nicht: "Jeder DQHA-Züchter muss 
                          zudem Mitglied bei der AQHA sein"  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | DQHA-Wirtschaftsbericht 
                          2020: Coronabedingte Sondereffekte verhindern 
                          ein erneutes Minus/ Ergebnis schlechter als 2018  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 	
                          DQHA-JHV 2021: Ablehnung von Mitgliedsanträgen 
                          offensichtlich rechtlich nicht zulässig  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 	
                          Der Widerstand wächst: DQHA-Nord kritisiert 
                          eine "entkernte Satzung"/ abgelehnte JHV-Anträge 
                          entsprechen nicht "aktivem Vereinsleben" | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 	
                          DQHA: Vorstand lässt die Mehrzahl der 
                          gestellten Anträge nicht zu/ Das sind Tagesordnung 
                          und Unterlagen zur JHV 2021  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 	
                          Demokratieabbau: DQHA-Vorstand will Mitgliederrechte 
                          mit neuer Satzung und Zuchtprogramm massiv beschränken 
                            | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 	
                          Ausschlüsse und Kündigungen: DQHA-Vorstand 
                          dreht weiter am Personalkarussell  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | DQHA: 
                          Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen am 21. April 
                          in Bayern  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | DQHA-Geschäftsstelle: 
                          Vermieter und Regionalgruppen zeigen sich überrascht 
                          von Umzugsplänen aus Aschaffenburg  | 
                         
                          mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | DQHA: 
                          LfL-Prüfung stößt auf Unregelmäßigkeiten beim Futurity 
                          Cup 2020 in Alsfeld  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | "Wissentlich 
                          gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen": 
                          Das LfL droht der DQHA mit der Aberkennung des Zuchtverbandsstatus 
                           | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Neue 
                          Wahlzyklen:  Bei der DQHA finden ab 2021 jährlich 
                          Vorstandswahlen statt  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | European 
                          Western Horse Breeders: Das sind die Preise des 
                          neuen Zuchtverbandes im Vergleich  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | Jetzt 
                          wird´s ernst:  DQHA-Disziplinarkommission prüft 
                          den Verbandsausschluß des ehemaligen Vorstandes  | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                       
                        | 100 
                          Tage-Bilanz:  DQHA-Vorstand droht Mitgliedern 
                          bei Nachfragen nun mit "disziplinarischen Maßnahmen" 
                           | 
                        mehr... 
                           | 
                       
                     
                   | 
                 
               
                
               
                 DEXIT 
                 
                DQHA: 
                Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen am 21. April 
                Dexit: 
                DQHA, AQHA Affiliate-Status und Filialzuchtbuch - jetzt wird die 
                Zeit knapp 
                "Wissentlich 
                gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen": Das LfL droht der DQHA 
                mit der Aberkennung des Zuchtverbandsstatus 
                Jetzt 
                wird´s ernst: DQHA-Disziplinarkommission prüft den Verbandsausschluß 
                des ehemaligen Vorstandes 
                Neue 
                Wahlzyklen: Bei der DQHA finden ab 2021 jährlich Vorstandswahlen 
                statt  
                Dexit: 
                Aufsichtsführende Behörde LfL weist die DQHA zur Veröffentlichung 
                der Prüfungsergebnisse an  
                Western Horse-Zucht: European Western Horse Breeders ist nun als 
                Zuchtbuch für alle Westernrassen anerkannt/ Equidenpässe und Zuchtschauen 
                in Kooperation mit der EWU  
                Jetzt wird´s ernst: DQHA-Disziplinarkommission prüft den Verbandsausschluß 
                des ehemaligen Vorstandes  
                Dexit: 
                DQHA/ AQHA Task Force bereitet Neuwahlen am 1. August 2020 vor 
                Dexit: 
                Mitgliederabstimmung schlägt fehl/ DQHA-Vorstand lässt erneut 
                über Filialzuchtbuch abstimmen/ ausserordentliche Jahreshauptversammlung 
                am 1. August in Köln/ Neuwahlen angesetzt/ DQHA-Vorstand im Glaubwürdigkeitstief 
                Quarter 
                Horse-Sport: Die Q20 vom 22. Oktober bis 1. November 2020 in Kreuth 
                - ohne AQHA-Klassen 
                Interview 
                mit der AQHA: "Wenn die Abstimmung fehlschlägt, suchen wir ein 
                neues Affiliate in Deutschland" 
                Dexit: 
                Für die DQHA läuft die Zeit ab - aber wieso dann ein neues Stimmungsbild 
                einholen?  
                Dexit: 
                Koch oder Kellner - die DQHA holt erneut ein Stimmungsbild ihrer 
                Mitglieder ein 
                Dexit: 
                DQHA will "Entscheidung zur Beantragung des Filialzuchtbuches 
                vorzeitig herbeiführen" 
                Dexit: 
                Im Süden nicht Neues - warum alles von einer außerordentlichen 
                DQHA-Mitgliederversammlung abhängt  
                Dexit: 
                DQHA-Vorstand zieht die Konsequenzen und macht den Weg frei für 
                Neuwahlen 
                #aqhaproud: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden mit großer Mehrheit für die Rückkehr 
                zur AQHA 
                Dexit: 
                AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung  
                Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen 
                 
                AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit  
                Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020 
                Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert  
                Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente  
                Dexit: Worum 
                es AQHA und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird 
                Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen 
                Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus 
                Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?  
                Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf? 
                AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen 
                Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA 
                Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?  
                DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs  
                DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern  
                 
               
                
                
                 
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
              
  |